So bringen Sie den Homeoffice-Alltag richtig zum Ticken.
Gute Organisation ist der Schlüssel dazu, verschiedenste Bedürfnisse auf engstem Raum zu erfüllen – und sie wirkt sich positiv auf unser Gemüt aus. Es kommt nicht von ungefähr, dass uns die Dinge manchmal über den Kopf wachsen. Wir von teo jakob finden aber, dass einzig unsere Ideen wachsen und spriessen sollten. Nachfolgend haben wir einige Inspirationen für einen gut organisierten Arbeitsplatz – und Kopf – für Sie zusammengestellt.
Viele der Beispiele halten wir in verschiedensten Ausführungen für Sie bereit. Teilen Sie bitte Ihre Wünsche mit uns.
Dresscodes und fixe Arbeitszeiten sind besser als ihr Ruf: Schon nach wenigen Tagen Homeoffice spüren viele von uns, wie positiv sich eine gemeinsame Kultur auf unser Verhalten und Wohlbefinden auswirkt. Starten Sie deshalb beizeiten in den Tag, achten Sie weiterhin auf Ihre Kleidung, setzen Sie für Ihre Arbeitszeiten klare Zeitfenster und wagen Sie zwischendurch ruhig auch mal einen Blick in den Spiegel. Schon ein paar wenige Regeln halten Sie in Bestform.
Sternstunden-Arbeitszeit (Bild): Die Asterisk Clock von Vitra (George Nelson, 1948–1960)
Rundes Profil: Die Garderobe Hang it all von Vitra (Charles und Ray Eames, 1953)
Sonniges Gemüt: Die Sunflower Clock von Vitra (George Nelson, 1948–1960)
Passender Rahmen: Der Framed Mirror von Muuto (Anderssen & Voll)
Umfassende Reflexion: Les Grands Trans-Parents von Cassina (Man Ray, 1938, 1971)
Glänzender Aufhänger: Der Garderobenständer Nymphenburg von ClassiCon (Otto Blümel, 1908)
Punktgenaues Organisationstalent: Die Serie The Dots von Muuto (Lars Tornøe)
Wer ankommen will, muss «ablegen». So wörtlich ist die Redewendung wohl nicht gemeint, sie passt aber wunderbar: Wenn Sie Ihre Dinge nach getaner Arbeit ablegen, werden Sie Ballast los. Ungenutzte Wände sind dabei eine wunderbare Ablagehilfe und sorgen für schnellen Zugriff und Übersicht. Wählen und pflegen Sie Ihr System mit Bedacht. Denn mit etwas Musse machen Sie aus Ihrer Ablage eine inspirierende und dekorative Kulisse auf Ihrem Weg nach oben.
Den Vorsprung organisieren (Bild): Die Corniches von Vitra (Ronan & Erwan Bouroullec, 2012)
Die Ziele hochstecken: Das Regalsystem Jack von B&B Italia (Michael Anastassiades)
Die Arbeitsschritte stufen: Die Corniches von Vitra (Ronan & Erwan Bouroullec, 2012)
Den Bogen raushaben: Das Wandregal der Serie Kaari von Artek (Ronan & Erwan Bouroullec)
Das Vorgehen konstruieren: Das Regal Taidgh von ClassiCon (Taidgh O'Neill, 2019)
Die Erfolge auftürmen: Das Stacked Storage System von Muuto (Julien De Smedt)
Die Innovation systematisieren: Das Wandregal von USM (USM Haller)
Die Clean-Desk-Policy besitzt gleichermassen Anhänger wie Gegner. Doch zu Hause, wo sich die ganze Komplexität des Privatlebens hinzugesellt, könnte diese Regel weitere Anhänger gewinnen. Unabhängig davon also, ob Sie einen Bürotisch haben oder ob Sie am selben Tisch arbeiten und essen: Schon die simpelsten Tischmanieren machen den Arbeitsalltag flott. Räumen Sie Papier in Boxen oder Ablagefächer, stecken Sie ständige «Tischgäste» in Behälter oder schaffen Sie sich auf Regalen und an der Wand einfache Organisationssysteme in Greifnähe. Der Frühlingsputz für Ihren Arbeitsplatz.
Alles im Griff (Bild): Die Toolbox von Vitra (Arik Levy, 2010)
Organisches schafft Organisation: Das O-Tidy von Vitra (Michel Charlot, 2016)
Halter sorgt für Haltung: Der Planner von Fritz Hansen (Paul McCobb, 1950er-Jahre)
Becher schenkt ein: Die Buckets von Fritz Hansen (Mia Lagerman)
Tragbares machts erträglich: Die Toolbox von Vitra (Arik Levy, 2010)
Wand verhilft zum Wandel: Das Uten.Silo von Vitra (Dorothee Becker, 1969)
Die Kiste für jede Liste: Die Box Inos von USM (USM Haller)
Seien wir nicht zu streng, denn Ordnung ist weit mehr als die reine Funktion des Aufräumens: Ordnung darf spielerisch sein, Ordnung soll Lebendigkeit ermöglichen – ja, Ordnung muss sogar dem Unkontrollierbaren Raum geben. Denn ist es nicht das Ziel aller Organisation letztlich, mehr Platz zu schaffen für unsere Entfaltung? Gönnen Sie sich also unbedingt Ihre auserlesenen Momente und Rituale: Kümmern Sie sich gern um Ihre Pflanzen? Ist Ihnen das abendliche Glas Wein mit Ihrem Partner wichtig? Oder schätzen Sie einfach ganz grundsätzlich eine dekorativ gepflegte Umgebung?
Ordnung erfüllt (Bild): Die Hexagonal Containers (Jasper Morrison, 2018) und der Eyes Coffee Mug (Aleandre Girard, 1971) von Vitra
Ordnung sorgt für Flow: Der Riihitie Plant Pot B von Artek (Aino Aalto, 1937)
Ordnung schafft Klarheit: Die Sferico Glasses von Karakter Copenhagen (Joe Colombo, 1968)
Ordnung verhilft zum Durchblick: Die Shia-Vase von ClassiCon (ClassiCon, 2020)
Ordnung versetzt in Bestform: Die Vasen von Linck (Linck Keramik, Annet Berger)
Ordnung verleiht an Höhe: Die Herringbone Vase von Vitra (2019)
Ordnung macht Beine: Die Bowl von Kristina Dam Studio (Kristina Dam, 2019)
Der Arbeitsalltag von heute verlangt grosse Flexibilität: Der permanente Wechsel zwischen unterschiedlichen Arbeiten und lange Präsenzzeiten sind für die meisten von uns nichts Unbekanntes. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Umfeld auch die notwendige Anpassungsfähigkeit ermöglicht. Hierzu haben sich ergänzende Ordnungselemente, Unterlagen und Behälter auf Rollen besonders bewährt. Bewegen Sie Ihr Büro dahin, wo immer Sie es gerade brauchen, und halten Sie die nötigen Utensilien stets griffbereit.
Nie von der Rolle: Der Rollkorpus von USM (USM Haller)
Erprobter Beifahrer: Der Rollkorpus von USM (USM Haller)
Aus dem Stegreif: Der Beistelltisch Comodo von Karakter Copenhagen (Achille Castiglioni, 1988)
Kommt immer mit: Der Rollwagen Ad Hoc Follow Me von Vitra (Antonio Citterio, 2002, 2012)
Kinderspiel Vorankommen: Die Spielzeugkiste von USM (USM Haller)
Flexibler Tischnachbar: Der MBE-Container von Vitra (Antonio Citterio, 2010)
Guter Service spielt eine Rolle: Der Servierwagen von USM (USM Haller)
Jede Woche neu: Wir unterstützen Sie mit einer Kostenbeteiligung von 20% auf allen direkt verfügbaren Produkten. Brauchen Sie mehrere Produkte gleichzeitig? Dann unterstützen wir Sie mit einem zusätzlichen Set-Bonus (solange Vorrat).
Gemeinsam lernen hilft weiter: Unsere Mitarbeiter berichten mit Videobotschaften von ihren eigenen Erfahrungen im neuen Arbeitsalltag zu Hause. Auch hier kommen Sie in den Genuss von unserer Unterstützung auf Produkten und Sets.
Die vorgestellten Produkte stellen wir in der Regel innert vier Arbeitstagen in der ganzen Schweiz zur Verfügung, und wir bieten täglich Abholmöglichkeiten in Bern, Zürich und Genf.